KI-gestützte Systematisierung von Altersbildern in zentralen Lebenswelten

Herzlich willkommen bei KImAge!

Wir alle haben Altersbilder, d.h. Vorstellungen darüber, was es bedeutet, älter zu werden oder alt zu sein. Altersbilder spielen für uns und unsere Gesellschaft eine wichtige Rolle. Sie bestimmen unser Denken und Handeln und die Entscheidungen, die wir treffen. Auch beeinflussen sie unsere Entwicklung und Gesundheit und sogar unsere Lebenserwartung.

In KImAge geht es darum, Altersbilder aus den verschiedensten Lebenswelten mit Hilfe von Fotografien einzufangen. Die Teilnehmenden nehmen Fotos auf, wo, wie und wann Ihnen das Älterwerden und Altsein im Alltag begegnet. Diese Fotos laden sie mit einem Kommentar in eine Datenbank hoch. Anschließend sollen diese systematisiert und ausgewertet werden. So lässt sich zum Beispiel erkennen, welche Blickwinkel Menschen unterschiedlichen Alters einnehmen. Oder ob und wie sich die Altersbilder in Stadt und Land unterscheiden. Eine trainierte KI (Künstliche Intelligenz) soll helfen, die großen Bildmengen zu sortieren.

Aus dem Projekt soll eine Fotoausstellung entstehen. Teilnehmende, deren Bilder hierfür ausgewählt werden, können mit einer Reise zur Eröffnungsveranstaltung prämiert werden. Unter „Neuigkeiten“ wird über den Fortgang des Projektes berichtet.

Klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“, um sich für die Studie zu registrieren. Hier ist ein kurzer Fragebogen (ca. 5 Minuten) hinterlegt. Sobald Sie ein Konto erstellt haben, können Sie sich über „Login“ jederzeit einloggen und Fotos und Kommentare hochladen.

Erklärungen und Denkanstöße zu Altersbildern finden Sie im Video des wissenschaftlichen Netzwerks Altersbilder (Sprecherin: Prof. Dr. Verena Klusmann-Weißkopf):